Rumäniens Landesteile

Zu Rumäniens Landesteilen gehören Transilvania (Transsilvanien), Oltenia (Kleine Walachei), Muntenia (Große Walachei), Moldova (Moldau), Banat, Bucovina (Bukowina), Dobrogea (Dobrudscha), Crisana (Kreischgebiet) und Satmar si Maramures (Maramuresch) die in...

Transilvania (Transsilvanien)

Transsilvanien (Rumänisch: Transilvania) ist sicherlich die bekannteste Region Rumäniens, und wird auch als Siebenbürgen bezeichnet, zu der die Landkreise (Rumänisch: Judetul) Alba, Bistrita, Brasov, Cluj, Covasna, Harghita, Hunedoara, Murea und Sibiu sowie zahlreiche...

Beste Städte

Rumänien besitzt wunderschöne Städte, die mitunter weltbekannte Sehenswürdigkeiten aufweisen. Zahlreiche historische Stadtkerne zählen überdies zum Unesco-Weltkulturerbe. In den meisten Städten gibt es große und kleinere Plätze (rum. : Piata) auf denen das Leben...

Satmar si Maramures (Maramuresch)

Ein Teil des heutigen Rumäniens wurde in der Vergangenheit als Satmar si Maramures (Maramuresch) bezeichnet. Zu dieser Region gehören heute die Kreise (Rumänisch: Judetul) Satur Mare und Maramures . Die Region grenzt im Norden an die Republik Ukraine, im Westen an die...

Crisana (Kreischgebiet)

Ein Teil des heutigen Rumäniens wurde in der Vergangenheit als Crisana (Kreischgebiet) bezeichnet. Zu dieser Region gehören heute die Kreise (Rumänisch: Judetul) Arad, Bihor und Salaj. Die Region grenzt im Westen an die Republik Ungarn, im Osten an den Landesteil...

Dobrogea (Dobrudscha)

Ein Teil des heutigen Rumäniens wurde in der Vergangenheit als Dobrogea (Dobrudscha) bezeichnet. Zu dieser Region gehören heute die Kreise (Rumänisch: Judetul) Tulcea und Constanta. Die Region grenzt im Norden an die Republik Ukraine und im Süden an die Republik...